Als „Geburtstag“ beider Baureihen Carina A1 und Celica A2 gilt die Markteinführung am 1. Dezember 1970. Ab November 1970 wurde die Vorserie in der Tsutsumi Plant produziert. Am 6. Dezember 1970 lief die SerienProduktion an. Begriffserklärung: JDM = Japaneese Domestic Market (nur auf dem japanischen Markt erhältlich) , SWB = Short Wheel Base (kurzer Radstand), LWB = Long Wheel Base (langer Radstand).
Die hier aufgelisteten Informationen betreffen nur die heckangetrieben Modelle inklusive der dritten Generation. Entsprechende Informationen über frontangetriebene Modell werden im Abschnitt 4thGeneration folgen.

Baureihen der ersten Generation: TA20: Celica ET 1,4 Liter (JDM), RA21: 18R Motor (JDM), TA22 (T-Motoren weltweit), RA24 (18R US), RA25 (Liftback 18R-G JDM), TA27 (Liftback T-Motoren JDM), TA28 (Liftback T-Motoren weltweit), RA29 (Liftback 18R US). Celica Liftback sowie Coupe mit Motoren gemäß Emissionsvorschrift TTC-V (Emissionsgesetz ab 1975) 2T-U, 18R-U, 18R-G-U hatten die Codes: TA35 und RA35
Zur Steuerung der Logistik, der auf dem Band laufenden Fahrzeuge, verwendete Toyota Lochkarten, ähnlich wie sie später in Deutschland (Siemens BS1000) angewendet wurden. Kennziffern daraus wurden im so genannten Adrema abgebildet. Adrema: Abkürzung für Adressiermaschine, ist unter deutschen Oldtimerfreunden, vor allem unter AltOpelFahrern ein gängiger Begriff.

L bedeutet Linkslenker, Rechtslenker haben kein „R“, sondern eine Leerstelle.
T = Motorenreihe 2T entspricht dem Typ LT, weitere Möglichkeiten wären: 2T-B, 2T-G
A = Baureihe Celica/Carina mit Heckantrieb
22 = Baureihe der ersten Serie
Rahmennummer (FRAME) laufende Produktionsnummer 065323
Die erste Modellpflege (Face Lift) fand im August 1972 bei Frame TA22 94001 statt (wichtige Änderungen: Tank hinter Rücksitz, seitlicher Einfüllstutzen, geteilte Heckleuchten, Scheibenwischerbetätigung am Lenkrad anstatt per Knopf). Bei Frame TA22 189351 folgte ein so genannter Minor Chance. Die Produktion der TA22-Serien endete im September 1975. Ab dem Folgemonat wurden die TA/RA 23 sowie die TA/RA28 Serien produziert. Entsprechende US-Modelle hießen RA24 sowie RA29

Ergänzung des Feincodes: 1. Stelle: M = manuelle 5-Gang Schaltung, K = 4-Gang, H = 3-Gang Automatik
2. Stelle: Q = GT, B = ST
3. und 4. Stelle: YY = ??, NN = ??
Color 522 = gelb , Trim KB21
Transmission: 5F1 = 5-Gang Handschalter, Axle T293, Hinterachssperre 25%
Plant A41 = Tsutsumi Fertigungswerk
Farbcodes 1973: https://www.uniquecarsandparts.com.au/colour_swatch_toyota_1973




dritte Generation folgt