13. Internationales Prämierungstreffen für Toyota Celica in Baarlo (NL) vom 18. bis 19. Juni 1994. Was für eine phantastische Stimmung am Speedway in Baarlo. Zum ersten mal kombinierte das Toyota Celica Team Nederland „stilles Wasser“ mit einem „Wasserfall“ – ein ruhiges Prämierungstreffen mit einer Speed Competition, die aus drei Wettbewerben bestand: a) Geschicklichkeitsfahren (skill driving), b) Ausscheidungsrennen (K.O. System), c) 1/8 Meile. Eigentlich wäre für den Celica Höhepunkt 1994 der Celica Club Schleswig (D) vorgesehen gewesen, doch die Terminüberschneidung mit einem „normalen“ Treffen in Holland verlangte Endscheidungen. Kurzum, der Kolb hatte sich wieder in das Internationale Geschäft eingemischt. Er hat Henry, den Holländer dazu überredet, statt einem gemütlichen Treffen ein Internationales Spektakel zu veranstalten. Wie bereits erwähnt in einem vorherigen Treffenbericht: Henry Ten Hove, Capo des TCC Nederland, war kein Freund von Bewertungen und Pokalverleihungen. Wahrscheinlich lief deshalb bei Bewertung und Verleihung einiges daneben. Und dass er kein Zelt wie in Hoenderloo hat aufstellen lassen, habe ich nie verstanden. Doch dass unser CCO-Clubkollege Otto innerhalb kürzester Zeit eine Flasche Jägermeister im Alleingang erledigt hat, darüber und über den Glanz in seinen Augen lachen wir heute noch im Celica Club Oberfranken. In Summe: Dank Wettbewerbe ein Treffen mit hohem Unterhaltungswert
152 offiziell angemeldete Celicas in Baarlo, darunter 26 Celica TA22, aber …. Sweet little Sixteen: Zum ersten Mal überholte Celica Typ T16 den Klassiker: 27 AT/ST16 parkten in Baarlo Celica TA23 Custom von JC de Boelpaep aus Belgien HP = Hermann Postert, HP jr., Sohn des bekannten Tuners aus Essen mit seinem TA22 GT (spätes Modell mit mittigem GT Logo) Celica TA23 LT von Frank Möckel (CCO). 3T-Block und 2T-G Kopf, ca 1,8 Liter. Der TA23 hat sich das GT Emblem verdient TA22 ST vom CC Säliblick.. und über was freuen sich die Schweizer Schnegglas ? .. vielleicht über Frischis MA61 mit doppelter Verspoilerung .. oder über diesen Gewichts bereinigten TA22born to run oder über das geniale Celica TA40 Coupé mit Anhänger …. oder über die Baskenmütze des Celica TA23 Convertible Josef Reger hat seinen RA28 V8 dezent verändert jetzt mit PLS Felgen in 195/45 ZR15 und 345/35 ZR15 und eine Haubenöffnung für den Scoop DU GT 2000? Passt das ist sozusagen ein „Jürgen Klopp RA28“ called „the normal one“. I like it (also a Scousers Headline, by Mitch Murray, performed by Gerry Marsden and his Pacemakers) Celica Supra MA61 Cabrio Frage nach Holland: gibt es den noch? looks very BritishDas MA61 Cabrio mit angeschweißtem A60-Coupé-Heck. Kundenauftrag für Schwan. Besitzer Gerhard Bohnenberger, TEC Saar ansonsten insgesamt 22 MA61 Serie A (82/83) und Serie B (84/85) bunt gemischt Das ist der MA61 von Ralf Schleipen. Doch wer wäscht sein Auto – Henry ten Hove?? TA/RA40 (78/79) Serie A Rundscheinwerfer TA/RA40 (80/81) Serie B Reckteckscheinwerfer will der Hund an den Tropic Sunchaser von Lothar Martini pissen? Das Rennen: ca. 1/8 Meile vor – Wende – und wieder zurück am Wendehammer. Ich habe leider kein YouTube von dieser Veranstaltung gefundenunter den Zuschauern: Marcus Feist vom CT Berlin und Franz Hegglin mit seinen Clubkollegen vom CC Säliblick der A6 Liftback im Serienzustand war gut für den 2. Platz (Nimmrichter CC Grischuna) wie bei jedem Treffen: Rote T18 kommen aus Belgien Celi News Team 1994: Michael Kolb und Peppe Conrad Es waren nur vier #A4# Liftback angemeldet
… und ein Engelchen
die fünf MA7 waren in einer gemeinsamen Gruppe mit … …. Celica T18 (ein dunkelblauer Belgier – sensationel) .. und zum erstenmal bei Treffen, „Der neue Celica“ – Typ AT/ST20#Ranking TA22: 1. M. Buis TCC NL, 2. (im Bild: U. Niederbrucker Celica Supra Team (CH),Ranking TA22: 1. M. Buis TCC NL, 2. Niederbrucker Celica Supra Team (CH), 3. im Bild: Otto Raup Celica Team Schleswig-Holstein Ranking TA23: 1. Paul Wassiliadis (privat)Ranking TA23: 2. Frank Möckel (Celica Club Oberfranken) Ranking TA23: 3. Günter Zwick (Celica Club Schwaben) Ranking TA/RA28: 1. J. Stammel (privat) mit einem originalen Liftback TA28 ST Ranking TA/RA28: 2. Burkhard Weis (CT Lahn Dill) mit neuem Kennzeichen, da er das „L“ an Leipzig abgeben musste, Dafür war die TA 28 noch frei . 3. R. Marcolin Celica Supra Team (kein Bild) Ranking TA40 Coupé: 1. M. Derkse mit seinem Gespann (Celica Big Spender Team) Ranking TA40 Coupé: 2. Hans van de Berg (Toyota Celica Club Nederland) Ranking TA40 Coupé: 3. Franz Heglin (Celica Club Säliblick) Ranking TA/RA40 Liftback: U. Emmisberger (Celica Club Säliblick). 2. Nadolny (privat), 3. Hub (TCC Augsburg) Ranking Tropic: 1. TX22 von Marcus Feist (Celica Team Berlin). 2. Alain Velleur Cabrio (TEC Saar) Ranking Tropic: 3. Sunchaser von Stefan Blasczyk (Celica Club Oberfranken) Ranking TA/RA(AA 6#. 1. Verhagen (TCCNL), 2. Nimmrichter (CC Grischuna), 3. E. weis (CT Lahn Dill) Ranking Celica Supra MA61: 1. Roland Wachter (Celica Supra Team) Ranking Celica Supra MA61: 2. René Frischknecht (Celica Supra Team)Ranking Celica Supra MA61: 3. Ralf Schleipen (Celica Club Dörnigheim) Ranking AT/ST16#. 1. Otto Torn (Celica Club Oberfranken). 2. Heinz Hefner (Celica Team Berlin) Ranking AT/ST16#. 3. Platz Detlef Rieger (Celica Team Berlin) Ranking MA7/T18/T20: 1. F. Roger CST, 2. S. Joriman (CC Grischuna), 3. J Jacobsen (TCC NL)
Windmühle bei Boxmeer: Celica Club Oberfranken auf der Rückreise. Heute würde ich Otto zurück zu seinem T16 jagen: Stell die Vorderräder gerade, der Radeinschlag sieht echt scheiße aus.
Doppelseite aus Celi News 22 mit den Ergebnissen von Geschicklichkeitsfahren und Rennen (fotografiert und geschrieben von Peppe)