14. Internationales Prämierungstreffen für Toyota Celica in Schleswig vom 16. bis 18. Juni 1995. Zum ersten Mal erstreckte sich eine „Internationale“ über drei Tage. Der Veranstalter Celica Team Schleswig mit seinem Capo Otto Raup sorgte bei „very british“ Regenwetter für permanente Stimmung am Stadtfeld mitten in Schleswig. Nie zuvor hatte ein Veranstalter dermaßen die Werbetrommel gerührt und sogar Schleswig mit Plakate zugeklebt. Trotz Anwesenheit von Autos aus Skandinavien, GB und Benelux fanden sich leider nur 97 angemeldete Celicas und fast kein Publikum ein. Erst als Wolken die Sonne durchließen, stieg die Zahl von Besucher und Interessenten. Die Jury bestand unter anderem aus ehemaligen Mitgliedern des CT Schleswig, die alle 10 Celica-Klassen nach dem üblichen Muster allgemein Zustand, Lackierung, Motorraum, Innenraum bewerteten. Die Unterteilung in Original und Nicht-Original (Umgebaut) wurde nur bei den ersten beiden Generationen angewandt. Es war das erste Treffen und wahrscheinlich auch das letzte, bei dem drei (!) Celica Cabrios der ersten Generation parkten.
97 Celicas und Supras im Hohen Norden – bunt gemischt 2 x Celica Cabrio (1st Generation Convertible) , Links: TA23 Cabrio (Wirjadi NL), in der Mitte ein TA23 Coupé (Wirjadi NL) und rechts TA22 Cabrio —> TA22 (Sörensen/Hansen) mit 3-Liter Maschine. Von diesem Autos habe ich alle Daten für eine Einzelvorstellung3-Liter-Maschine im TA22 war damals eine Sensation das Cabrio war der einzige Teilnehmer bei TA22 „Nicht Original“ und damit automatisch 1. Platz Das Celica TA23 Cabrio des TCC Nederland (Bild vom Treffen in Luxemburg) Zur Bewertung wurde alle Celicas nach Typ aufgestellt Die Klasse hieß zwar TA22, doch der RA21 USA 1973 zählte mit dazu ein früher TA22 LT mit originalen Radkappen „Blaue Stunde“ in Schleswig – trotz Regen wurde im Zelt übernachtet mit Regenschirmchen: Ein später TA22 GT, erkennbar am mittigen GT-Logo Daneben der Celica TA22 aus Denmark von Bent Tangeman (CC Copenhagen) der W TA22 gehörte Franz vom Classic Celica Club Wien Bewertung Celica TA22 (Original) von links: 5. Wolfgang Behr (privat), 3. Hans Olthoff Vriendenkring, 1. Alain Velleur TEC Saar , Wolfgang Herrmann cCC Wien, 8. Fanz Cech CCC Wien . (4. Marcel Buis TCC NL), 6. Roland Trüssel CC Grischuna, 7. Bent Tangemann CC Cobenhagen)links: Ken Larsen vom Celica Club Cobenhagen mit seinem TA23 neben dem Celica TA22 Cabrio Gary Millar vom Toyota Celica Enthusiast Club Great Britain und sein RA29 Liftback Heino Nölke (TA23, CC Sauerland) sowie Jens Becker (TA23, DEL TA 14) und Michael Freudenreich (DEL TA 46, ein TA oder RA28) Burkhart Weis, einziger Teilnehmer bei TA28 Nicht-Original und somit automatisch die Nr. 1 Celica Club Oberfranken TA23 Wertung 1. Frank Möckel 2. Thomas Arnold, 3. Jürgen Knauer (Original) Andreas Huber von CC Säliblick Gewinner RA28 „Original“ Platz 2 für W.J. Pekelharing (Vriendenkring), – Platz 3 M. Freudenreich (DEL TÀ 46) – Platz 4 für Gary Miller mit seinem RA29 Mobiles Celi News Büro mit Nicole und PeppeTA40 Rechteck oder Rund? Links Wolfgang vom TCC Hessen (2. Nicht-Original), rechts Marc Derkse 1. Original)TA40 Rechteck oder Rund? Rechts,die Nr 1 TA40 Coupé Nicht-Original von Carsten Peggau CT Ruhrpott TA40 Rechteck oder Rund? Links Sieger TA40 Nicht-Original Franz Hegglin TA40 Coupé Rund von Franz Hegglin (CC Säliblick). Wegen Verwechslung von Liftback und Coupé wurde das Auto bei den Liftback Nicht-Original gewertet. 1. Platz bei Liftback Original gewann der MA46 von Jean Luc Schmid aus Luxembourg TA40 Rund oder doch lieber Rechteck? Ich persönlich stehe mehr auf Rundscheinwerfer Sascha Schmidt vom CC Säliblick, 2. Platz TA40 (Nicht-Original) 1st Platz Tropic: Uwe Pruhs mit seinem Sunchaser die Crew des CT Schleswig Oh, der MR2 hat sich wahrscheinlich verflogen Markus Feist mit seinem Tropic TX22 auf Rang 3. Rang 2 war E. Wirjadi (kein Foto) Tropic Cabrio von Barbara Hahn – das Auto verunfallte ein Jahr später bei der Anreise zum Treffen in Schönram – Totalschaden 4. Platz in der Tropic KlasseCabrio und Sunchaser des CCO. Links im Hintergrund, der ultraseltene Sunchaser Rundscheinwerfer mit HX-Kennzeichen Hatten die frühen Tropic Sunchaser Rundscheinwerfer ein Verdeck mit 3-Fenster ? der Sunchaser Rundscheinwerfer hier neben dem MA46 von Gerhard Dörrnbaum (CC Nürnberg) MA46 Heckpartie Otto Raup, Capo des CT Schleswig Fast alle Celica TA/RA6 kamen aus Holland (TCC Nederland, Vriendenkring) Links die Nr1 von Emiel Verhagen Celica Supra Team, Veranstalter des Treffens in Winterthur hinter Frischis MA61 (Platz 2. Roland Wachters MA61 war Platz1) Überblick auf die Supra-Abteilung mit insgesamt acht MA61 und acht MA7 Teilnehmerhier gehen wir mal näher ran Chevrolet 305 cui V8 im MA61 (Ulf Styrman aus Schweden) mit Toyota Gravur auf dem Ventildeckel Sein Kollege Rune aus Schweden hatte den ganzen Haushalt am Haken das Celi News Team Conrad/Kolb Holland war T16-Land. 2ter von rechts ist Albert de Rooder (Rang 3) Celica T16 Cabrio von „Hugh“ Hefer aus Berlin (2. Platz, Otto Torn auf 1. Platz) „Der Neue Celica“ Typ T20 wurde mangels Masse mit T18 und Supra MA7 in einer Klasse vereint. Insgesamt nur 8 Teilnehmer Das Ranking von links: 1. T18 von Marcel Loosli (TCS Team), T20 von Marcel Loosli (Säliblick)3. Fabrizio Carrara (TCS Team)WRC-Ausstellungsfahrzeug Celica ST205 von Didier Auriol, für das Treffen gesponsort vom Autohaus Thiemt und Braker in der Wertung: Celica T18 von Marcel Loosli Links der Supra MA7 meines Celi News Kollegen Peppe Conrad, daneben der Umbau von Tommy Olthof vom CC Cobenhagen was blieb war Reste saufen …