Toyota Celica RA28 V8-Umbau von Josef Reger. Josef war Beamter der Deutschen Post. Auf Grund eines Unfalls wurde er in den Vorruhestand entlassen und konnte sich verstärkt seinem Hobby widmen: Dem Umbau seines RA28 Liftback. Das Auto hatte er 1977 als Neuwagen gekauft und im Lauf der Jahre individualisiert. Als Jojo Kauders, Capo des Celica Club Frankens, ihn Anfang der 80er Jahre in seinen Club aufnahm, war der weiße Liftback mit roten Japanischen Schriftzeichen auf Haube und Türen lackiert. Weiß-rot lackierte 15 Zoll Atiwe Lochfelgen hatten längst die originalen Stahlfelgen abgelöst . Ich traf Josef bei den Internationalen Prämierungen 1986 und 1987 in Weinfelden (CH). Er hatte seinen Liftback mit Gfk und Pinstribing erweitert. Noch befand sich der optisch aufbereitete 18R-G Motor unter der Haube. Josef kündigte an, spätestens 1988 den Liftback mit einem V8 Motor bestückt zu haben
Der Liftback zur Internationales Prämierung in Weinfelden (CH) 1987ein ausrangiertes TA23 Coupé diente als Gfk-Trainingsobjekt CC Franken Clubcapo JoJo Kauders hat Josefs Gfk-Anfänge dokumentiert Josef Reger1988 erster Einsatz in der Celica Szene mit dem V8-Liftback in Volketswil (CH) 1988. Rechts Monika Reger mit ihrer Freundin Ruth der erste Pokal in Porta Westfalica Chevrolet 5,7 Liter noch ohne Scoop deshalb keine Öffnung, sondern die Eigenbauhutze mit zwei Luftlöcher es folgte der Umbau mit Scoop und die Haube erhielt Durchblick .. und auch die Felgen wurde fetter. In dieser Performance habe ich das Auto für die Chrom & Flammen fotografiert Hochzeit in Behringermühle / Fränkische Schweiz während des Frankenvanner US-Japan FreundschaftstreffenJosef besuchte nicht nur Celica Treffen. Dank V8 fand er Kontakt in die US Car Szene, was er mit seinem Ford Model T und Chevy Van unterstrich. Er war Mitglied der Frankenvanners, für die er Teile aus Gfk wie beispielsweise Sunvisors fertigte. Dieses Treffen der Frankenvanners war mein erster Artikel in der Chrom & Flammen unter dem Titel customized rainChrom & Flammen Ausgabe 1/1996
Es folgte Treffen auf Treffen. Das Auto sorgte immer wieder für Diskussionsstoff, vor allem was die Kategorieneinteilung betraf. Nicht immer holte er den ersten Platz, aber es war der populärste Toyota Celica der „alten“ Celica Szene. Dank guter Auftragslage der Gfk-Arbeiten für die US-Car Szene zog Josef vom Landkreis Fürth in den Landkreis Ansbach um, wo er Immobilie mit Grundstück für seine Fertigung gekauft hatteJosef, Moni und ich beim Frankenvanners Treffen in Weissenstadt 2002 Die M8 des V8: Beim Toyota Treffen in Kulmbach 2003 fotografierte ich den Liftback für die Autotuning der Bildbearbeiter der Autotuning färbte das rote 07er Kennzeichen schwarz ein
Das Landratsamt Ansbach wurde darauf aufmerksam und verdächtigte Josef des Betrugs mit dem 07er Kennzeichen. Das Kennzeichen wurde aberkannt und er musste die komplette Prozedur des §21 wiederholen. Hinweis: Damals wurde nach der Regelung „2 von 4“ verfahren, wobei das Alter nur ¼ ausmachte und Originalzustand noch kein Thema war. Josef verdächtigte mich als Verursacher des Einschwärzens und kündigte mir die Freundschaft. Ich traf ihn zum letzten Mal im Juli 2006 beim Treffen der besonderen Fahrzeuge in Sulzbach-Rosenberg. Im September 2010 beim Treffen der Franken Vanner auf der Burg Waischenfeld erfuhr ich von der Trennung von Josef und Moni. Josef Reger verstarb Anfang November 2011. Der Verbleib seines Liftbacks ist mir nicht bekannt. R.I.P. Josef