3. markenoffenes Japan-Treffen in der Windbergarena Freital vom 10. Juni 2006 mit rund 250 Fahrzeugen. Ein kleiner Blick über den Toyota-Tellerrand hinaus: Großes Kino wie „The Fast & The Furious“ und extravagantes TV wie „Pimp my Ride“ trieben die Freunde japanischer Fahrzeuge an Blechschere, Schweißgerät und NOS-Flasche. Zwischen 2004 und 2008 feierten „die Japaner“ ihre Prime Time mit markanten Umbauten. Honda, Toyota, Nissan, Mazda, Mitsubishi, Subaru und Suzuki: die Reihenfolge entspricht ungefähr der Marken-Performance in der Szene.
Nissan im Anmarschin der Halle spielte die Musik nicht alle Teilnehmer haben da rein gepaßtdieser turquoiselaue Nissan 100 NX war damals ein Star in der Szene Marke und Typ soweit wie möglich unkenntlich zu machen – das hat hier gut funktioniert unverbastelt sehen die so aus: Mitsubishi Galant er verfolgt auch die Verschleierungstaktik Bei Treffen in Sachsen parkte ich grundsätzlich beim Toyota Club Sachsen in der Mitte: 98er Corolla E11 „Linea Terra“. Frontschürze von Tune Masters, Golf II Blinker, einlaminierte Scheinwerferblenden von Mayr Tuning Torsten Stein, der Besitzer des Corolla steht links Ricos Corolla am anderen Ende Ausstellerfahrzeug: Celica T23 von Tuning Pavillon Celica T20 im typischen F&F-Style Trotz des guten Wetters parkten die meisten Autos in der Halle und draußen stand mein persönlicher Favorit in den Besucherrängen ein Mazda 929 Coupé der zweiten Generation Mitsubishi Lancer Mitsubishi Ecliipse (D30) – der Name Eclipse wurde wiederbelebt für das Elektro-Hochhaus Cross vermutlich ein Mazda MX3 Krabumm-Anlagen waren mehr als nur angesagt sieht aus die Rennen in der Halle, ist aber lediglich ein Mitzieher bei 1/13tel Belichtungszeit Mitsubishi Colt Mazda RX 8 eleganter Schaltknauf 7M-GTE im Supra MA7 der die das fährt heute Hyundai – oder? Honda Civic – der war damals auch Stammgast bei der Tuning Emotion in Chemnitz Honda Accord – ein typischer Vertreter der Japan Szene. Silverstone Blue Effektlackierung und Keskin-Schnörkselfelgen Nissan 100 NX – auch das war einer meiner Zeitungs-Kandidaten Zweiton Lackierungen lagen voll im Trend und Flügeltüren, auch Scherentüren genannt. International: LSD Doors Mazda 323F der BG-Serie – der war ein Verkaufshit damals und wohnt heute wahrscheinlich in Afrika Mazda 323 F der BA-Serie – heute auch so gut wie verschwunden Honda CRX del Sol aus Tschechien von Ulm nach Freital sind doch nur 500km gleiche Strecke – brandneues Auto. Der Civic im Yeti-Ritter-Look war damals brandneu der Kleine hat sich ein fesches Spielzeug angelacht … wird Zeit für Celica: T23 mit Flütüs und US Alloy Wheels der bunte Lancer gehörte auch zu meinen „Opfern“ Accord mit mächtig Flügel, Klarglas und US Alloys nochn del Sol im F&F Kampfdress zu geringe Radabdeckung war Standard Tiny Rockets auf Fränkisch (Region Hof Süd) „glaaana Rachedn“ und noch ein Mitsubishi Starion jetzt aber – Husch Husch ins Körbchen